Die Suche ergab 263 Treffer

von thoralt
16.07.2009, 10:04
Forum: Administration und Fragen zum Forum
Thema: Falsche Serverzeit ?
Antworten: 8
Zugriffe: 6522

Re: Falsche Serverzeit ?

Hallo Frank,

ich teste...
von thoralt
02.07.2009, 18:20
Forum: FPGA
Thema: Pollin-Grafik-LCD als QVGA-Monitor
Antworten: 8
Zugriffe: 8683

Re: Pollin-Grafik-LCD als QVGA-Monitor

Hallo Carsten,

danke für die interessante Erweiterung! Das wäre natürlich eine super Ergänzung für ein LowCost-Speicheroszi...

Viele Grüße
Thoralt
von thoralt
25.06.2009, 11:19
Forum: FPGA
Thema: Am Start: ct-Scope
Antworten: 10
Zugriffe: 9901

Re: Am Start: ct-Scope

Hallo Carsten,

ich möchte mich anschließen. Bisher war das FPGA-Modul für mich noch kein Thema, aber in Verbindung mit einem DSO würde ich definitiv zuschlagen! Also: Bitte weitermachen :) Das ist ein sehr cooles Gerät!

Viele Grüße
Thoralt
von thoralt
24.06.2009, 11:36
Forum: Administration und Fragen zum Forum
Thema: DIV-Site korrumpiert?
Antworten: 1
Zugriffe: 3696

Re: DIV-Site korrumpiert?

Hallo, so ein Mist. Ich dachte, ich hätte die Spam-Robots ausgesperrt, da man sich für Änderungen an der Hauptseite anmelden muss (die Robots hatten bisher immer nur die Hauptseite modifiziert). Jetzt fanden allerdings mehrere Änderungen an der DIV-Seite statt. Die habe ich rückgängig gemacht und al...
von thoralt
15.05.2009, 12:09
Forum: ADA-IO (Software)
Thema: I2C Clock variabel
Antworten: 4
Zugriffe: 5238

Re: I2C Clock variabel

Hallo Siegi,

wenn Du es "nur mal schnell" ausprobieren willst, könntest Du die Quarzfrequenz auf 4 MHz reduzieren. Dadurch verringert sich zwar auch die UART-Baudrate, aber Du solltest mit 9600 Baud mit dem Controller kommunizieren können.

Viele Grüße
Thoralt
von thoralt
08.05.2009, 07:29
Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
Thema: IFP-WLAN/USB-Anbindung
Antworten: 5
Zugriffe: 5980

Re: IFP-WLAN/USB-Anbindung

Wenn Du etwas mehr selber basteln willst, solltest Du mal hier kucken:
http://www.ethernut.de/de/hardware/index.html

Viele Grüße
Thoralt
von thoralt
07.05.2009, 21:33
Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
Thema: IFP-WLAN/USB-Anbindung
Antworten: 5
Zugriffe: 5980

Re: IFP-WLAN/USB-Anbindung

Hallo, EXA liegt mit seinem Posting richtig - das c't-Lab kann nicht als USB-Host agieren. Die USB-Funktionalität wird ausschließlich in dem kleinen FT232 auf dem IFP abgewickelt, und dort nur als Client. Leider (für den Bastler) unterscheiden sich Host- und Client-Rolle auf dem USB so grundsätzlich...
von thoralt
07.05.2009, 11:35
Forum: Spielwiese
Thema: Lab-Map ;-)
Antworten: 11
Zugriffe: 8744

Re: Lab-Map ;-)

Aber die Umfrage läßt nur 10 Punkte zu. :cry:
Falsch. Jetzt sind es 11 :)

Aber leider wird, wenn ich den Warnhinweis richtig verstehe, das Umfrageergebnis zurückgesetzt, wenn die Umfragepunkte geändert werden. Also solltest Du das eher nicht ändern.

Viele Grüße
Thoralt
von thoralt
07.05.2009, 11:30
Forum: Spielwiese
Thema: Noch eine Umfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 3652

Re: Noch eine Umfrage

Na dann leg doch noch eine Umfrage an *g*

Thoralt
von thoralt
07.05.2009, 10:30
Forum: Spielwiese
Thema: Noch eine Umfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 3652

Noch eine Umfrage

Hallo Leute,

Nach der Orts-Umfrage interessiert mich eigentlich noch viel mehr, wie alt denn die Kollegen sind, die hier mitbasteln. Wer möchte, kann gern seinen (anonymen) Beitrag leisten.

Viele Grüße
Thoralt
von thoralt
04.05.2009, 22:01
Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
Thema: DDS-Abgleich Offsetspannung nicht einstellbar
Antworten: 5
Zugriffe: 6086

Re: DDS-Ableich Offsetspannung nicht einstellbar

Hallo Max, beim U11(LTC1257) scheinen die Spannunungen nicht ganz zu passen: Offset: -10V: 0,02V Offset: 0V: 1,01V Offset: 10V: 2,01V Hier hatte ich dir Mist erzählt... Ich dachte, am Ausgang lägen 0...5 V, aber ein Blick ins Datenblatt lehrt uns, dass hier 0...2,048 V rauskommen sollen. Also ist al...
von thoralt
03.05.2009, 12:40
Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
Thema: DDS-Abgleich Offsetspannung nicht einstellbar
Antworten: 5
Zugriffe: 6086

Re: DDS-Ableich Offsetspannung nicht einstellbar

Hallo, ich glaube, Dir kann hier geholfen werden! Der Signalpfad für die Offsetspannung beginnt an U11 (D/A-Wandler LTC1257) und endet mit den Transistoren Q6 und Q7. Am besten wäre es, wenn Du vorn mit der Fehlersuche anfängst. Messe hierzu am Ausgang des D/A-Wandlers (Pin 7) die Spannung, während ...
von thoralt
02.05.2009, 22:48
Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
Thema: LTC8043 im DDS
Antworten: 12
Zugriffe: 10475

LTC8043 im DDS

Hallo Freunde, gerade verfolge ich (wie einige andere sicherlich auch) den langen Thread über die EDL. Dabei fiel das Stichwort "LTC8043". Bisher habe ich mich noch nicht mit dem Thema EDL beschäftigt und werde das erst in nächster Zeit nachholen. Aber beim Thema "multiplizierender DA...
von thoralt
29.04.2009, 16:16
Forum: Administration und Fragen zum Forum
Thema: Anhänge (Attachments) ab sofort verfügbar
Antworten: 27
Zugriffe: 22934

Re: Anhänge (Attachments) ab sofort verfügbar

Heureka.

Ich glaube, ich habe das Problem nun *ENDLICH* behoben. Meine Disk-Quota war voll. Sowas merkt man aber auch erst, wenn man was hochladen will - in der Forums-Software scheint es keine Checks zu geben, wenn die Platte voll ist.

Viele Grüße
Thoralt
von thoralt
26.04.2009, 08:49
Forum: EDL
Thema: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907
Antworten: 118
Zugriffe: 63621

Re: EDL 250W-Version mit externer Leistungsendstufe und IRFP2907

Wenn's wieder geht, reiche ich die Bilder nach.
DAS ging ja schnell! *g* Hast Du beim Frühstück den Laptop am Tisch? (Ich muss zugeben, dass es bei mir heute so ist...)

Thoralt