Die Suche ergab 5 Treffer
- 28.02.2009, 08:28
- Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
- Thema: Frequenzgang der TRMSC-Platine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13309
Re: Frequenzgang der TRMSC-Platine
AH. Ich glaub, ich hab die Lösung des Problems gefunden. Ich hatte noch die alte Segor-Bestückungsliste. Nach der entfiel c21 und nicht c22. Ich schätze, das wird das Problem beheben. (In der Berichtigung steht das aber immernoch im Abschnitt DDS und nicht TRMSC) Leider befindet sich die Lötstation ...
- 27.02.2009, 17:22
- Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
- Thema: Frequenzgang der TRMSC-Platine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13309
Re: Frequenzgang der TRMSC-Platine
Danke für eure Unterstützung. Tja, die Hoffnung, dass es "nur" am Programm liegt, hat sich zerschlagen. JLab hat gut funktioniert. Trotzdem hat sich der gleichen Verlauf wie oben ergeben. :( Auch für Dreieck und Rechteck gilt dieser merkwürdige Zusammenhang und ergibt sich sowohl bei Vref ...
- 25.02.2009, 17:28
- Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
- Thema: Frequenzgang der TRMSC-Platine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13309
@thoralt: Danke für die Mühe. Ich werd mal schauen, wo der Fehler liegen könnte (immerhin weiß ich jetzt, dass es sich einen Fehler handelt) Ansonsten waren alle Messungen (mit Spulen, Kondensatoren, Tief- und Hochpässen in diesem Bereich erfolgreich) Mit dem Oszi hab ich die DDS schon geprüft. Die ...
- 24.02.2009, 17:52
- Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
- Thema: Frequenzgang der TRMSC-Platine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13309
- 18.02.2009, 18:48
- Forum: DDS und TRMSC (Hardware)
- Thema: Frequenzgang der TRMSC-Platine
- Antworten: 7
- Zugriffe: 13309
Frequenzgang der TRMSC-Platine
Im Rahmen eines Schulprojekts habe ich den Funktionsgenerator des ct-Labs zusammen mit der TRMSC-Platine aufgebaut. Teile und Platinen habe ich über Segor bezogen. Als ich heute eine Hochpass ausmessen wollte, habe ich festgestellt, dass bei einer Frequenz größer als 10kHz die gemessene Spannung grö...