
Die Suche ergab 91 Treffer
- 10.07.2013, 21:01
- Forum: Spielwiese
- Thema: C-Firmware
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44711
Re: C-Firmware
okay, ich hätte mir echt mehr Zeit nehmen sollen um mich wieder einzuarbeiten, kommt nicht wieder vor 

- 10.07.2013, 17:22
- Forum: Spielwiese
- Thema: C-Firmware
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44711
Re: C-Firmware
okay, DAS hatte ich tatsächlich übersehen, allerdings sind die dateien da drin wesentlich älter als die source-files unter /dcg2/ ?
- 09.07.2013, 16:15
- Forum: Spielwiese
- Thema: C-Firmware
- Antworten: 21
- Zugriffe: 44711
Re: C-Firmware
Nach langer Zeit (hatte Platzmangel) habe ich auch meine beiden DCG/DCP mal wieder aus der ecke gekramt. Ich habe nun zwar die Repositories für die C-Firmware gefunden aber keine fertig kompilierten hex-files. Bin ich nur blind oder muss ich mir tatsächlich die Tools wieder komplett auf meinen Rechn...
- 09.01.2012, 12:17
- Forum: Uni-C
- Thema: Neuling mit Uni-C Ambitionen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 44152
Re: Neuling mit Uni-C Ambitionen
meistens AVR-Studio, aber eigentlich sollte das jedes Programm (ponyprog etc.) können
- 04.01.2012, 10:19
- Forum: Uni-C
- Thema: Neuling mit Uni-C Ambitionen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 44152
Re: Neuling mit Uni-C Ambitionen
ich verwende den "DIAMEX ALL AVR", kostet bei R* knappe 30€ und funzt Super. Kabel gibts 6- und 10-Polig, im Gegensatz zum AVRisp mk2 kann man bei dem einfach per Jumper auswählen, ob man das Ziel mitversorgen möchte.
- 05.12.2011, 11:56
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16650
Re: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel
der PCA9554 kann auch als Eingang benutzt werden, die Zenerdiode dient dann dem Schutz des Eingangs gegen überspannung von aussen. Dass die Diode auch als Freilaufdiode ausreicht würd ich nicht riskieren ^^
- 04.12.2011, 12:18
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Logikanalysatoren für den Heimbereich
- Antworten: 14
- Zugriffe: 47439
Re: Logikanalysatoren für den Heimbereich
Ich hab den Scanalogic2 nun mal ein wenig getestet und bin bisher sehr zufrieden! Testaufbau: Steckbrett mit Pegelwandler für RS-232, Tiny2313 Controller und kleinkram. Nen ergebnis zu bekommen ist recht simpel, einfach triggern auf irgendwas und er lauscht die nächsten 250 ms mit (bei Standarteinst...
- 01.12.2011, 08:01
- Forum: ADA-IO (Hardware)
- Thema: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 16650
Re: IO8-32 zur Ansteuerung kleiner Relais (Lautsprecherkabel
Beim Abschalten induktiver Lasten (Relais, Motoren ...) werden IMMER Schutzdioden gebraucht. Interessant könnte für die vll noch folgender Artikel sein: http://www.heise.de/ct/artikel/Schalter ... 91054.html
- 17.11.2011, 19:18
- Forum: Allgemeines (Hardware)
- Thema: Logikanalysatoren für den Heimbereich
- Antworten: 14
- Zugriffe: 47439
Re: Logikanalysatoren für den Heimbereich
An der Uni Siegen haben nen paar Leute zusammengeschmissen für nen paar Scanalogic-2, ich werde demnächst dann mal berichten was das Ding taugt. Leider kann ich nicht alle Funktionen testen, aber für einen ersten Eindruck solltes reichen.
- 02.11.2011, 17:00
- Forum: Flohmarkt
- Thema: FPGA module (von c't labs) gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 22768
Re: FPGA module (von c't labs) gesucht
ich habe seit kurzem den Diamex all-avr, der hat direkt den vorteil PDI und TDI mit zu beherrschen. Kostet etwas mehr (30€) und hat leider kein Gehäuse, aber universeller einsetzbar 

- 25.10.2011, 14:10
- Forum: DIV (Hardware)
- Thema: DIV Temperaturverhalten Strommessung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 18619
Re: DIV Temperaturverhalten Strommessung
beim DCG sind die beiden Shunts ja einfache Drahtwiderstände. Ich meine mich zu erinnern auf meine Shunts kleine Kühlkörper geklebt zu haben mit 2k-Wärmeleitkleber. Die Kühlkörper für DIP-20 Passen recht gut da drauf und verringern die Erwärmung vermutlich enorm.
- 21.07.2011, 10:39
- Forum: Allgemeines (Software)
- Thema: c't lab server
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12513
Re: c't lab server
werd ich direkt mal testen sobald ich an mein Lab rankomme 

- 13.06.2011, 08:12
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Universalladegerät
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10948
Universalladegerät
Hat schonmal jemand ein VI für Labview geschrieben oder ist wem eine andere Möglichkeit bekannt mit dem c't-Lab Akkus zu laden? Nen Akku dranklemmen und selbst überwachen kann jeder, aber grade bei Li-Io, LiPo oder LiFePo wirds ja doch schon kritisch was die Ladeschlussspannung angeht, da mag ich un...
- 06.01.2011, 22:56
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Problem bei Stromregelung (DCG)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 12368
Re: Problem bei Stromregelung (DCG)
Wenn man bedenkt, wieviel Zeit man für die Analyse eines solchen Problems braucht und wie trivial die Lösung dann sein kann, kann man manchmal nur noch den Kopf schütteln... :roll: :) Ich hab letztens den Vogel abgeschossen was triviale Fehler angeht. SD-Karte an nem MEga644 wollte nicht richtig, g...
- 15.10.2010, 16:50
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: IFP Ethernet ersatz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12143
Re: IFP Ethernet ersatz
ich würde das AVR-Wobmodule vorschlagen, das kann eine serielle Schnittstelle durchschleifen übers Netzwerk und noch so manch anderes. Ist dem Pollin-Modul im Prinzip recht ähnlich