Die Suche ergab 17 Treffer
- 15.02.2010, 23:14
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: DCG und Arbitrary-Funktion
- Antworten: 55
- Zugriffe: 87559
Re: DCG und Arbitrary-Funktion
Hallo psclab38, ich habe die DCG2 Version vom 11.02 auf einem 16bit DCG installiert. Im Gegensatz zu den "normalen" DCGs hat dieses einen geänderten Ausgangsspannungsbereich (0 - 45 Volt). Bei der Arbritary Einstellung Graetz sehe ich auf dem Scope einen angenäherten Sinus, d.h. die negati...
- 03.01.2010, 12:30
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Neue Version 2.6.1
- Antworten: 15
- Zugriffe: 33580
Re: Neue Version 2.6.1
Hallo Volker, zur Illustration habe ich mal mit jLab den Frequenzgang des DDS gemessen. Der Ausgang des DDS geht direkt auf das TRMSC. Da die Sweep Funktion des jLab einen csv Export ermöglicht habe ich das Ergebnis in Numbers (Excel) dargestellt. Der dargestellte Bereich beträgt -0.6dB bis 0dB bei ...
- 31.12.2009, 12:33
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Neue Version 2.6.1
- Antworten: 15
- Zugriffe: 33580
Re: Neue Version 2.6.1
Hallo magicroomy, vielen Dank für die neue Version deines jLab. Es funktioniert auf einem Mac mit PowerPC ebenso wie auf Intel Mac. (Mit TCP getestet) Mir ist beim Wobbeln aufgefallen das die Auflösung der Grafik leider nicht anpassbar ist. Am Beispiel von psclab kann man schon erkennen das die unte...
- 19.11.2009, 20:12
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Weiterentwicklung JLab
- Antworten: 11
- Zugriffe: 28267
Re: Weiterentwicklung JLab
Hallo Volker, auf neuen Macs ist z.Z. Java SE 6 als 32 Bit oder 64 Bit Version vorinstalliert. Leider hat Apple das Java 6 nicht für die älteren Rechner mit PPC angepasst. Da sicher viele den "alten Laptop" noch für Arbeiten mit dem ct-Lab benutzen wäre es schön wenn Du weiterhin auch eine...
- 24.05.2009, 12:15
- Forum: DCG und DCP (Software)
- Thema: DCG 2.91 Feineinstellung über Encoder
- Antworten: 0
- Zugriffe: 21507
DCG 2.91 Feineinstellung über Encoder
Hallo, ich benutze u.a. ein DCG mit SW Version 2.91. Mir ist aufgefallen das die schöne Umschaltung der Skalierung des Encoders nicht mehr funktioniert. In früheren Versionen (ich habe 2.82 getestet) hatte die Strombegrenzung im Normalmode je nach Bereich eine Schrittweite von 0.02mA, 0.2mA, 2mA und...
- 01.11.2008, 13:37
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLab 2.x und Mac Problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 29109
- 26.10.2008, 20:09
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLab 2.x und Mac Problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 29109
- 24.10.2008, 20:34
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLab 2.x und Mac Problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 29109
Hallo Magic Roomy, Danke für die Antwort und die Mühe die Du dir machst. Bin ich wirklich der einige Mac User? Ich hatte schon den Eindruck ich bin nur zu doof das auf dem Mac zu Laufen zu bringen. Leider habe ich von Java keine Ahnung und z.Z. auch nicht genügend Zeit mich damit auseinanderzusetzen...
- 21.10.2008, 17:36
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLab 2.x und Mac Problem
- Antworten: 10
- Zugriffe: 29109
JLab 2.x und Mac Problem
Hallo JLab Benutzer, gibt es hier jemanden der JLab 2.x auf einem Mac erfolgreich benutzt? Ich habe folgendes Problem: Unter JLab 2.1 und JLab 2.5 (andere habe ich nicht) lassen die Control Panel sich nicht starten. Alles andere funktioniert. Mit JLab 1.3 habe ich die Probleme nicht, daher gehe ich ...
- 20.10.2008, 19:52
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Erfahrungen zum JLab 2.5
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14832
Leider ist die richtige Java Version nicht mein Problem. Auf beiden Rechnern benutze ich Java 5 und JLabRxTx50.jar. Aber die Idee, meine Konfiguration mal zu überprüfen ist schon ein guter Ansatz. Ich werde mal in der Richtung etwas weitersuchen. Falls Du noch eine Idee hast bin ich dafür natürlich ...
- 20.10.2008, 17:53
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: Erfahrungen zum JLab 2.5
- Antworten: 3
- Zugriffe: 14832
JLab 2.x und Mac Problem
Hallo magicroomy, ich habe nur ein c't-Lab. Die Konfigurationsmöglichkeiten in JLab 2.5 sind sehr gut. Leider gibt es - nur bei mir? - auf dem Mac ein Problem mit allen 2.x Versionen. Die Control Panel für DCG und EDL erscheinen nicht auf dem JLab Arbeitsplatz. Statt dessen gibt es eine Fehlermeldun...
- 14.10.2008, 07:18
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: V2.1.1 des JLab verfügbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 26652
Hallo Thoralt, Danke für den Tipp, ich hatte nur die Sourcen gefunden und benutzt. Da es dann auch mit deinem Paket nicht lief habe ich mal etwas genauer geschaut. Das Problem lag - wie häufig - zwischen den Ohren. Ich hatte vor langer Zeit im Rahmen eines anderen Projekts mal den FTDI Treiber insta...
- 30.09.2008, 20:19
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: V2.1.1 des JLab verfügbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 26652
Hallo magicroomy, danke für die Antwort. Zur Zeit nutze ich einfache shell scripte um um die Daten aufzuzeichnen. Mit SciLab oder zur auch Excel lassen die Daten sich dann plotten. Natürlich lässt sich das Lab nur von einer Quelle steuern, jLab ist schon viel praktischer und auch schöner, ausserdem ...
- 27.09.2008, 21:54
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: V2.1.1 des JLab verfügbar
- Antworten: 9
- Zugriffe: 26652
jLab Feature Request
Hallo magicroomy, vielen Dank für das tolle jLab. Ich habe es jetzt zum ersten mal installiert und es genial. Leider ist es mir nicht gelungen es auf einem Mac mit PPC unter 10.4 zum laufen zu bringen. Daher muß ein uralter Laptop mit viel zu kleinem Display für erste Versuche genügen. Eine kleine E...
- 27.08.2008, 19:39
- Forum: EDL
- Thema: EDL Firmware 1.751
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13715
EDL 1.751
Hallo Michael,
Danke für die neue Version. Sie funktioniert super.
Beste Grüße
Frieder
Danke für die neue Version. Sie funktioniert super.
Beste Grüße
Frieder