Wieder ein paar kleine Neuerungen wie 2 Temperatursensoren, automatische Erzeugung einer neuen Logdatei nach einer bestimmten Anzahl Einträge und kleinere Fehlerbehebung.
Dies sollte die letzte Version für eine Weile sein, da sie zumindestens meine Bedürfnisse im Praxiseinsatz gut erfüllt hat.
Die Suche ergab 23 Treffer
- 27.03.2009, 19:34
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: c#LAB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13850
- 26.03.2009, 09:47
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: c#LAB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13850
Re: c#LAB
Kleine Fehlerbehebung. Die alte Version nimmt irrtümlich an, das die Messages immer 16 Zeichen lang sind. Jetzt wird auf Zeilenumbruch gewartet und die Kommentarfunktion in den Logfiles wurde nach einem längeren Praxiseinsatz auch verändert. Schreibt die Kommentare jetzt beim nächsten Logereignis in...
- 22.03.2009, 17:32
- Forum: ADA-IO (Software)
- Thema: Skalierung DA-16 CH 25+26 geht nicht
- Antworten: 0
- Zugriffe: 22174
Skalierung DA-16 CH 25+26 geht nicht
Ich versuche die Skalierung des DA-Konverters wie unter http://www.heise.de/ct/projekte/machmit ... /ErgBerADA beschrieben auf 0.8 zu setzen.
Es funktioniert aber nur bei den Kanälen 20-24 und 27. 25 und 26 scheinen meinen Schreibbefehl zu ignorieren.
Ist das Phänomen bekannt?
Es funktioniert aber nur bei den Kanälen 20-24 und 27. 25 und 26 scheinen meinen Schreibbefehl zu ignorieren.
Ist das Phänomen bekannt?
- 22.03.2009, 15:42
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: c#LAB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13850
c#LAB
Hallo! Ich habe mir eine Datenloggerapplikation mit C# (Visual Studio.NET 2008 Express) erstellt. Ich hoffe, das sie dem einen oder anderen Hilft. Es handelt sich eher um ein Framework mit Beispielprojekt. Aktuell wird vom ADA ein Kanal des 16-Bit ADC abgefragt, ein DAC-Kanal gesetzt, 2 IOs können g...
- 17.03.2009, 19:01
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Spannung bricht ein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6065
Re: Spannung bricht ein
Das Problem ist gelöst. War eine kalte Lötstelle bei R34, also bei der Stromregelung.
Danke für die Hilfe!
Danke für die Hilfe!
- 17.03.2009, 13:34
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Spannung bricht ein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6065
Re: Spannung bricht ein
Das Relais zieht hörbar an, die Kondensatoren werden auf 30V geladen.
Der Transistor ist auch in Ordnung. Ich habe es auch mal mit einem direkt auf dem DCG montierten BD437 probiert und den Leistungsteil abgehängt.
Gleiches Verhalten wie vorhin.
Der Transistor ist auch in Ordnung. Ich habe es auch mal mit einem direkt auf dem DCG montierten BD437 probiert und den Leistungsteil abgehängt.
Gleiches Verhalten wie vorhin.
- 16.03.2009, 20:49
- Forum: DCG und DCP (Hardware)
- Thema: Spannung bricht ein
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6065
Spannung bricht ein
Hallo! Ich habe mein DCG incl. DCP und Bugfix-platine in der 16-Bit Version aufgebaut. Das Teil meldet sich korrekt, der Temperatursensor zeigt richtige Werte an. Alle Spannungen (auch Referenz) sind ok. Momentan versorgt ein 30V 2A Netzteil an DCP PL7 die Schaltung. Stelle ich eine Spannung ein, fu...
- 06.03.2009, 19:22
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLab V2.5 verfügbar.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 27236
Re: JLab V2.5 verfügbar.
Leider ist die I2C Unterstützung nur sehr beschränkt. Ich hätte einen netten Kapazitäts-Digitalwandlerbaustein (AD7746), der nicht damit zurechtkommt, dass die Stopbedingung automatisch gesendet wird. Er hat mehrere Register und beim Lesen muss man angeben aus welchem. Schreibe ich jedoch mit den ei...
- 05.03.2009, 20:54
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLab V2.5 verfügbar.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 27236
Re: JLab V2.5 verfügbar.
Also laut c't-Lab Syntax Stand 03.02.2009 kann ADA-IO Version 1.74 ICB -- 230 Byte ICB=0!, 0:230? #0:255=0 [OK], #0:230=255 Generische I2C-Befehle, Byte Lesen/Schreiben, Bausteinadresse mit ICA eingestellt ICW -- 231 Word/Integer #0:255=0 [OK], #0:231=1024 Generische I2C-Befehle, Word Lesen/Schreibe...
- 04.03.2009, 21:18
- Forum: Instrumentation (Labview, JLab & Co)
- Thema: JLab V2.5 verfügbar.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 27236
Re: JLab V2.5 verfügbar.
Ich hätte eine kurze Frage: Wie kann man mit Jlab direkt auf den I2C Bus der ADA-IO Platine zugreifen?
- 01.03.2009, 12:11
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Portable Spannungsversorgung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10996
Re: Portable Spannungsversorgung
Klingt interessant. Die max. 66mA reichen aus? Das Modul ist ja nicht mal besonders teuer... Hat jemand mal den Stromverbrauch des DIV-Modules gemessen? Ich habe das Modul leider nicht hier und kann so schnell nicht selbst messen. Wie empfindlich sind die Module auf Spannungsschwankungen? Reichen un...
- 28.02.2009, 21:24
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Portable Spannungsversorgung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10996
Re: Portable Spannungsversorgung
PS/2 hab ich eh nicht. Also eher einen extra Akku oder nicht ganz spezifikationskonform 2 USB-Buchsen anzapfen... An die Powermodule von z.B. Traco habe ich noch gar nicht gedacht, das wäre aber eine Idee... Der Wirkungsgrad liegt zwischen 70 und 80%, je nach Eingangsspannung. Was passiert wenn z.B....
- 28.02.2009, 19:46
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Portable Spannungsversorgung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 10996
Portable Spannungsversorgung
Hat sich von euch schonmal Gedanken über eine portable Stromversorgung +-15V und +5V gemacht um einen Teil (z.B. DIV-Modul) mobil am Laptop einsetzen zu können ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein? Direkt einen Schaltwandler für die analoge Versorgung könnte Probleme bereiten, ganz sauber beko...
- 03.10.2008, 09:49
- Forum: Neuentwicklungen und Vorschläge (Hardware)
- Thema: Billige e-bay Displays 2x8 Char.
- Antworten: 13
- Zugriffe: 21071
CSD hat recht preiswerte 2*8 Displays im Angebot.
http://www.csd-electronics.de/de/index.htm
LCD 8 x 2 LED LoC
http://www.csd-electronics.de/de/index.htm
LCD 8 x 2 LED LoC
- 23.09.2008, 21:05
- Forum: IFP, PS3-2 und PM8 (Hardware)
- Thema: PM8 Layout SMD opt. mit Drehencoder von Pollin
- Antworten: 18
- Zugriffe: 37643